Welche persönlichen Daten sammeln wir und warum

Sehr geehrte Kunden des Unternehmens

Unser Unternehmen schätzt Ihr Vertrauen sehr und legt großen Wert darauf, Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, bei der Verarbeitung zu schützen. Das Unternehmen verarbeitet alle personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu deren Schutz. Diese Erklärung soll Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen, sowie über einige andere Fälle der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren.

Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren

Beim Kauf von Waren verarbeitet unser Unternehmen die personenbezogenen Daten des Kunden in folgendem Umfang: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonkontakt und Lieferanschrift, wenn die Waren an die in der Bestellung angegebene Adresse geliefert werden sollen.
Das Unternehmen wird die oben genannten personenbezogenen Daten von Kunden verarbeiten, um den Kaufvertrag, die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen auszuführen. Last but not least zum Schutz ihrer Rechte und gesetzlich geschützten Interessen, bestehend aus dem Schutz vor möglichen Rechtsstreitigkeiten aus Verträgen über den Kauf von Waren oder Dienstleistungen.
Wir werden die Verarbeitung personenbezogener Daten selbst durchführen. In Fällen, in denen die bestellte Ware auf Wunsch des Kunden an die in der Bestellung angegebene Adresse geliefert wird, geben wir personenbezogene Daten im Bereich: Name, Vorname, Telefonkontakt und Lieferanschrift auch an den jeweiligen Spediteur weiter. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter: Datenschutzbestimmungen


Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihre Dienste zu verbessern. Durch das Durchsuchen der Website erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden.
Um das reibungslose Funktionieren dieser Website zu gewährleisten, speichern wir manchmal kleine Datendateien, Cookie. Dies ist bei den meisten Websites üblich. In einigen Fällen können diese Dateien auch persönliche Informationen enthalten. Die Verwendung dieser Daten zu anderen Servern wird durch den verwendeten Browser gesteuert. Sie können die Verwendung dieser Dateien in Ihrem Browser deaktivieren. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da Sie die Funktionalität der Seite erheblich reduzieren können.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website beim Browsen auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert. Mit dieser Datei verfolgt die Website eine Weile Ihre Schritte
und Präferenzen (wie Sprache, Währung, Land, Identifikation eines nicht signierten Benutzers, um einen Warenkorb zu führen, usw.), damit Sie sie nicht erneut auflisten müssen, wenn Sie die Site das nächste Mal besuchen oder auf ihren Seiten blättern.

Wie verwenden wir Cookies?

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzereinstellungen und die erforderlichen Funktionen der Website zu speichern.

Wie kontrolliere ich Cookies?

Dateien
Sie können Ihren Cookie nach eigenem Ermessen überprüfen oder löschen – sehen Sie Ihre Daten
siehe www.aboutcookies.org. Sie können alle Dateien löschen
Sie können Cookies setzen, die auf Ihrem Computer und in den meisten Browsern gespeichert sind
um zu verhindern, dass sie gerettet werden. In diesem Fall jedoch
Möglicherweise müssen Sie dies jedes Mal tun, wenn Sie eine Website besuchen
Passen Sie einige Einstellungen sowie einige Dienste und Funktionen manuell an
wird nicht funktionieren.

Wie lehne ich die Verwendung von Cookies ab?

Die Nutzung
Cookies können über Ihr Internet gesetzt werden
Browser. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, wenn sie bereits aktiviert sind
Ersteinrichtung.

Verwenden von Social Plugins

Web
Die Unternehmensseiten können auch Social Plug-Ins von Drittanbietern enthalten
Damit können Website-Besucher mit anderen teilen
Ihre Freunde und andere Kontakte. Wenn es passiert oder passieren wird,
wir werden dafür sorgen, dass diese informationen in die schutzerklärung aufgenommen werden
Persönliche Informationen auf unserer Website.
Dies sind hauptsächlich:
Facebook , verwaltet von Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, Kalifornien 94304, USA;
Youtube -Plugin,
Verwaltet von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno,
CA, USA, eine Tochtergesellschaft von Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043; Instagram -Plugin, verwaltet von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA.

Nehmen Hotels
Bitte beachten Sie, dass diese Social Plugins nicht von uns verwaltet werden
ist nicht verantwortlich für die persönliche Bearbeitung
Daten der oben genannten Betreiber (Administratoren) dieser Plugins
oder die Websites, auf die sie verlinken, oder für deren Funktionalität und
von ihnen verursachter Schaden.


Datenschutzbestimmungen

Über
(1) Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürliche Personen, die personenbezogene Daten verarbeiten und sich frei bewegen dieser Daten – Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden: DSGVO), Artikel (2) der Richtlinie (EU) Nr. 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates, Artikel (3) des Gesetzes Nr. 18/2018 Z.z. – Datenschutzgesetz.

(1) Betreiber personenbezogener Daten gem. DSGVO Art. 4 Punkt 7 ist:
Name / Handelsname: EXA Consult, s.r.o.
Adresse: Pplk. Pľjušťa 1023/52, 909 01 Skalica – IČO 36 275 085
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Trnava, Abteilung: Sro, Aktenzeichen: 17511 / T
(im Folgenden: „Betreiber“) > (2) Die Kontaktdaten des Betreibers lauten:
Tel .: +421 948 139 931
E-Mail: info@exaconsult.eu
(3) Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine bestimmte Kennung wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Netzwerkkennung oder durch Bezugnahme auf eine oder mehrere bestimmte physikalische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder (4) Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten gemäß DSGVO Art. 37 benannt.

II. Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten